Die besten Wanderwege im Schwarzwald

Ein ausführlicher Guide zu den schönsten Wanderrouten im berühmten Schwarzwald für Anfänger, Fortgeschrittene und erfahrene Wanderer.

Die besten Wanderwege im Schwarzwald

Der Schwarzwald, eine der schönsten Naturregionen Deutschlands, erstreckt sich über 160 Kilometer von Nord nach Süd und bietet mit seinen dichten Wäldern, sanften Hügeln, rauschenden Bächen und idyllischen Tälern ein wahres Paradies für Wanderer. Von leichten Spaziergängen für Familien bis hin zu anspruchsvollen Mehrtagestouren – hier findet jeder seine ideale Route. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Wanderwege für verschiedene Schwierigkeitsstufen vor.

Leichte Wanderwege für Einsteiger und Familien

1. Genießerpfad Menzenschwander Geißenpfad

Länge: 7,1 km
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Höhenmeter: 220 m

Diese leichte Rundwanderung führt durch das malerische Menzenschwander Tal. Die Route beginnt am Parkplatz in Menzenschwand-Hinterdorf und führt über gut ausgebaute Wege durch Wälder und über Wiesen. Unterwegs passieren Sie die berühmten Menzenschwander Wasserfälle – ein perfekter Ort für eine Rast. Die moderate Steigung macht diesen Weg ideal für Familien mit Kindern oder Wanderanfänger.

Highlight: Die Menzenschwander Wasserfälle, die über mehrere Stufen insgesamt 30 Meter in die Tiefe stürzen.

2. Rundweg um den Titisee

Länge: 8 km
Dauer: ca. 2 Stunden
Höhenmeter: minimal

Der Titisee gehört zu den bekanntesten Seen im Schwarzwald und der Rundweg um den See ist nahezu eben und damit für jeden geeignet. Start- und Zielpunkt ist der Bahnhof in Titisee-Neustadt. Der Weg führt teils direkt am Ufer entlang, teils durch angrenzende Waldstücke. Zahlreiche Einkehr- und Bademöglichkeiten machen diese Wanderung besonders familienfreundlich.

Highlight: Die wunderschönen Aussichten über den See und die Möglichkeit, die Tour mit einer Bootsfahrt zu kombinieren.

Mittelschwere Wanderrouten für geübte Wanderer

3. Schluchtensteig Etappe 2: Wehr nach Todtmoos

Länge: 17 km
Dauer: ca. 6 Stunden
Höhenmeter: 620 m Aufstieg, 350 m Abstieg

Der Schluchtensteig gehört zu den beliebtesten Fernwanderwegen im Schwarzwald. Die zweite Etappe von Wehr nach Todtmoos führt durch die beeindruckende Wehratalschlucht mit ihren steilen Felswänden und zahlreichen Wasserfällen. Der Weg ist gut markiert, erfordert aber Trittsicherheit und eine gute Grundkondition.

Highlight: Die wildromantische Wehratalschlucht mit ihrer üppigen Vegetation und den bizarren Felsformationen.

4. Feldbergsteig

Länge: 9 km
Dauer: ca. 4 Stunden
Höhenmeter: 500 m

Diese Rundwanderung führt auf den Feldberg, den höchsten Berg des Schwarzwalds (1.493 m). Ausgangspunkt ist der Feldbergpass. Der Aufstieg erfolgt über den Naturlehrpfad "Felsenweg", der entlang steiler Felsen führt und herrliche Ausblicke bietet. Am Gipfel belohnt Sie ein faszinierendes 360-Grad-Panorama. Der Abstieg führt über den Südhang zurück zum Ausgangspunkt.

Highlight: Die atemberaubende Aussicht vom Feldberggipfel, die bei klarem Wetter bis zu den Alpen reicht.

Anspruchsvolle Touren für erfahrene Bergwanderer

5. Westweg Etappe 7: Alexanderschanze nach Hausach

Länge: 23 km
Dauer: ca. 7-8 Stunden
Höhenmeter: 650 m Aufstieg, 1.000 m Abstieg

Der Westweg ist der älteste und bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Die siebte Etappe führt von der Alexanderschanze durch das idyllische Wolftal bis nach Hausach. Die anspruchsvolle Tour verläuft teils auf schmalen Pfaden und erfordert gute Kondition sowie Trittsicherheit. Unterwegs passieren Sie den Karlstein, einen imposanten Granitfelsen mit herrlicher Aussicht.

Highlight: Die historische Hausacher Burg und die urwüchsige Natur des mittleren Schwarzwalds.

6. Gipfeltrail Belchen

Länge: 14 km
Dauer: ca. 6 Stunden
Höhenmeter: 850 m

Diese anspruchsvolle Rundtour führt auf den Belchen (1.414 m), einen der höchsten Berge des Schwarzwalds. Startpunkt ist der Parkplatz Belchenseilbahn in Aitern-Multen. Der Aufstieg führt durch dichte Wälder und über exponiertere Passagen, die alpine Erfahrung erfordern. Der Belchen bietet bei klarer Sicht einen der beeindruckendsten Ausblicke im gesamten Schwarzwald.

Highlight: Das Panorama vom Belchengipfel mit Blick auf den Feldberg, die Vogesen und bei besonders guter Sicht sogar das Matterhorn.

Mehrtagestouren: Die besten Fernwanderwege

7. Westweg

Länge: 285 km in 12 Etappen
Dauer: 12-14 Tage
Höhenmeter: ca. 8.000 m

Der Westweg führt von Pforzheim bis Basel und durchquert den gesamten Schwarzwald von Nord nach Süd. Als einer der ersten Fernwanderwege Deutschlands (angelegt 1900) bietet er eine perfekte Mischung aus kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Die Route führt über die höchsten Gipfel des Schwarzwalds, durch tiefe Täler und entlang idyllischer Seen.

Highlight: Die Vielfalt der Landschaften – vom nördlichen Waldgebiet über die Hochebenen bis zu den alpinen Gipfeln im Süden.

8. Schluchtensteig

Länge: 119 km in 5-6 Etappen
Dauer: 5-7 Tage
Höhenmeter: ca. 3.000 m

Der Schluchtensteig im südlichen Schwarzwald führt durch einige der beeindruckendsten Schluchten der Region. Die Strecke von Stühlingen nach Wehr verläuft entlang der Wutach-, Gauchach-, Haslach-, Mettma- und Wehraschluchten und bietet dramatische Landschaften mit steilen Felswänden, rauschenden Wasserfällen und üppiger Vegetation.

Highlight: Die Wutachschlucht, oft als "Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet.

Praktische Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung

Beste Wanderzeit

Die ideale Zeit für Wanderungen im Schwarzwald ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr erblühen die Wiesen, im Sommer bieten die Wälder angenehme Kühle, und im Herbst verzaubert das bunte Laub die Landschaft. Im Winter sind viele Hochlagen nur mit entsprechender Ausrüstung begehbar, einige niedrigere Routen eignen sich jedoch gut für Winterwanderungen.

Ausrüstung

Auch für leichte Wanderungen empfehlen wir feste Wanderschuhe mit gutem Profil. Packen Sie je nach Jahreszeit und Route Regenschutz, Sonnenschutz, ausreichend Wasser und Verpflegung ein. Für anspruchsvollere Touren sind Wanderstöcke sinnvoll. Eine detaillierte Wanderkarte oder ein GPS-Gerät sollte ebenfalls Teil Ihrer Ausrüstung sein.

Unterkünfte und Verpflegung

Entlang der populären Wanderwege finden sich zahlreiche Gasthöfe, Berghütten und Pensionen. Besonders für Mehrtagestouren empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung. Die berühmten Schwarzwälder Gasthäuser bieten herzhafte regionale Küche – die perfekte Stärkung nach einer Wanderung. Probieren Sie unbedingt die lokalen Spezialitäten wie Schwarzwälder Schinken, Flammkuchen oder die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte.

Anreise

Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die KONUS-Gästekarte, die Sie in vielen Unterkünften kostenlos erhalten, ermöglicht die freie Nutzung des ÖPNV in der gesamten Region. Dies erleichtert besonders Streckenwanderungen, bei denen Start- und Zielpunkt nicht identisch sind.

Fazit

Der Schwarzwald bietet für jeden Wandertyp die passende Route – von gemütlichen Spaziergängen bis zu herausfordernden Bergtouren. Die Vielfalt der Landschaften, die gut markierten Wege und die herzliche Gastfreundschaft machen die Region zu einem der beliebtesten Wanderziele Deutschlands.

Mit Discascong können Sie individuell angepasste Wanderreisen im Schwarzwald erleben. Ob geführte Tageswanderungen oder organisierte Mehrtagestouren mit Gepäcktransport – wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres perfekten Wanderurlaubs. Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Angebot!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →